Richiesta del cliente

Il problema principale che si voleva risolvere era la protezione dall’abbagliamento solare.

SOLUZIONE

lupak metal

„Pfahlbauhaus“ genannt, da es sich bei dem Projekt um die Umgestaltung eines Wohngebäudes aus den 1980er-Jahren handelt, bei dem ein neues, vom bestehenden Baukörper unabhängiges Volumen aufgesetzt wurde.

Das Projekt greift zentrale Themen der aktuellen Stadtentwicklungsdebatte auf: Aufstockung, seismische Ertüchtigung, Energieeinsparung, Leichtbauweise und urbane Verdichtung.

tenda-frangisole-in-alluminio-estruso-a-catena-trattamento-seaside

Es handelt sich um ein zweigeschossiges Wohnhaus mit einem ursprünglich vorhandenen Zeltdach aus Stahlbeton. Diese schwere Dachstruktur wurde entfernt und durch eine leichte Trockenbaukonstruktion ersetzt, deren Gewicht dem des alten Dachs entspricht.

Auf der Decke des ehemaligen Dachbodens wurden seismische Isolatoren angebracht, auf denen eine neue Stahlkonstruktion montiert wurde, die den Boden der neuen Wohneinheit bildet. Das dabei verwendete seismische Tragsystem ist in Italien einzigartig. 

lupak-metal-tenda-frangisole-in-alluminio-estruso-a-catena-trattamento-seaside

Die Isolatoren machen das Dachgeschoss statisch unabhängig: Im Falle eines Erdbebens wirkt es als Gegengewicht und dämpft horizontale Kräfte, die auf das darunterliegende Gebäude einwirken.

Die äußere Hülle des Dachgeschosses ist vollständig verglast und mit flächenbündigen, verstell- und stapelbaren Sonnenschutzlamellen von Lupak Metal (90 mm, RAL 9016) ausgestattet, um den solaren Wärmegewinn je nach Jahreszeit zu optimieren und Energie zu sparen.

Auch das Bestandsgebäude wurde energetisch saniert und statisch verbessert, unter anderem durch äußere Verstärkungen an den Stützen. Die Trockenbauweise aller Materialien sicherte die Leichtigkeit des Gesamtbaus: Neben der Stahlkonstruktion und der Glasfassade kamen großformatige Holzpaneele zum Einsatz, die teils als Regale oder Einbauschränke zur Organisation der Innenräume verwendet wurden.